SENSOR DEFEKT - MOTORLAUF-PROBLEME und deren Beseitigung
Im Juli 2014 trat bei meiner C ein Fehlerbild auf, aus dem sich die
LAMBA-SONDE als Hauptverursacher herauskristallisiert hatte.
Nach Austausch der Lambdasonde ging meine C nicht mehr aus, aber es kam dennoch immer wieder sehr sporadisch und eigentlich unerklärlich zu Unregelmäßigkeiten im Laufbild des Motors.
Damaliger Thread siehe :
http://www.r1200c.de/wbb/index.php/Thread/19713-Nach-Kaltstart-Problem-des-Ausgehens-des-Motors-wenn-Motor-jedoch-warmgefahren-i/?postID=276201#post276201
Damals hatten wir fast alle sonstigen üblichen Verdächtigen im Zusammenhang mit diesem Fehler im Auswahlverfahren ausschließen können, übrig blieb lediglich noch eine Sonde, die jedoch schön versteckt im vorderen rechten Rahmenteil steckte.
Da ein Austausch mit umfangreichen und stundenintensiven Arbeiten verbunden
war, die in keiner Weise zum sporadisch auftauchenden Fehlerbild standen,
schoben wir das einfach mal in die Zukunft.
Die „Jungs“ in Landau waren in
der Zwischenzeit auch bei anderen BMW-Motorradtypen mit diesem ominösen
sporadischen Fehler konfrontiert worden, und nach eindeutiger Eingrenzung auch
hier verblieb nur noch eine einige mögliche Fehlerquelle:
„Temperatursensor“ Ersatzteilnummer 12 61 1 341 602 (alt 12 60 1 341 387)
Da das Ergebnis mit Austausch des Sensors jeweils positiv ausgefallen war, ( jedoch wesentlich einfacher bei den Arbeiten zu bewerkstelligen) war nun auch endgültig meine C dran. Da ich mit diesen Zeilen hier lediglich auf eine mögliche vorliegende Ursache hinweisen möchte, beschreibe hier nachfolgend mal lediglich in einfacher Weise die dazugehörenden Arbeiten. Vorgehen um an den Sensor zum Ausbau/Wechsel zu gelangen:
Wer nähere Details dazu sucht, dem ist z. Bsp. auch sicherlich mit den Skizzen aus dem Ersatzteilkatalog oder der Reparaturanleitung vom buchelli-Verlag geholfen.
So finden sich Skizzen für die angesprochenen Teile z. Bsp. hier für :
Frontdeckel /Generatorträgerdeckel
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0424-EUR-04-2001-59C1-BMW-R_1200_C_97_0424,0434_&diagId=11_1837
Zündanlage/Impulsgeber
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0424-EUR-04-2001-59C1-BMW-R_1200_C_97_0424,0434_&diagId=12_1013
An Arbeitsaufwand (in aller Ruhe, ohne Hektik und ohne Frühstücks-/Mittagspause) kann man für diese Arbeiten so ca. 7 Stunden veranschlagen.
Ergebnis: Meine C schnurrt wieder, und der Fehler ist (bisher) nicht mehr aufgetreten.
Warum man hier nicht einfach noch eine „Serviceöffnung“ für einen einfacheren Austausch des Sensors hat anbringen lassen, darauf wird es vermutlich keine Antwort geben.
Für Euch bleibt die Hoffnung, dass Eure C nie davon betroffen sein möge. Wenn doch, dann wisst Ihr jetzt wenigstens was auf Euch zukommt.
P.S. Der Sensor kostet derzeit ca 87 Euro brutto
Gruß Bernhard
Alter Sensor
Lokalisation Sensor
Reinigung Generatorträgerdeckel - wenn man das Teil schon mal ausgebaut hat kann
man ja mal ....
Neuer Sensor